Ausstellung in der Rathausgalerie
Einladung zur Vernissage in die Rathausgalerie Icking
STEPHANIE EISERT - BIS HIERHIN UND NICHT WEITER!
Donnerstag, 10. April, 18.30 bis 20.00 Uhr
im Rathaus Icking, Mittenwalder Str. 6, 3. Stock
Liebe Kunstinteressierte aus Icking und Umgebung,
wir freuen uns sehr, Ihnen in unserer Rathausgalerie die Bilder von Stephanie Eisert vorzustellen.
Unter dem Titel „Bis hierhin und nicht weiter!“ präsentiert Stephanie Eisert ihre farbintensiven Bilder.
Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von Simone Hermes an der Violine und Dr. Thomas Pöhlmann am Piano.
Die Künstlerin hat ein Lehre als Theatermalerin an den Münchner Kammerspielen und der Bayerischen Staatsoper absolviert, arbeitete am Stadttheater Regensburg und erhielt im Jahr 2000 ihr Diplom für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München.
Ein Stipendium der DAAD ermöglichte ihr einen einjährigen Aufenthalt in Paris.
Neben der Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen und der Leitung von Malworkshops ließ sich die freischaffende Künstlerin an der Sozialakademie München zur sozialpädagogischen Assistentin weiterbilden.
In Folge legte sie einen weiteren Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf die künstlerische Arbeit mit Kindern in Harlaching und im Künstlerhaus am Lenbachplatz.
Stephanie Eiserts Bilder sind abstrakte Farbkompositionen mit Anklängen an die Tradition der Landschaftsmalerei. Sie verzichtet auf den Einsatz von Acrylfarben. Mit Aquarell- und Kaseinfarben, antiker Tusche und Ölfarben schafft sie einen erstaunlichen Reichtum an Farbe und Form.
Lassen Sie sich überraschen, wir freuen uns auf viele Besucher!
In Folge wird die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Rathauses bis Ende Mai zu sehen sein.
Mit herzlichem Gruß
Claudia Roederstein
Zweite Bürgermeisterin
Bis hierher und nicht weiter!
Am 10. April eröffnet um 18.30 Uhr im Rathaus Icking die Ausstellung «Bis hierher und nicht weiter!» der Münchner Malerin Stephanie Eisert. Ihre Arbeiten werden bis 27. Mai 2025 zu sehen sein. Für den musikalischen Rahmen der Vernissage sorgen Simone Hermes (Violine) und Dr. Thomas Pöhlmann (Piano).
Stephanie Eiserts Bilder sind abstrakte Farbkompositionen mit Anklängen an die Tradition der Landschaftsmalerei. Unter Verzicht auf den Einsatz von Acrylfarben schafft Stephanie Eisert mit Aquarell- und Kaseinfarben, antiker Tusche und Ölfarben nicht nur einen erstaunlichen Reichtum an Formen, sondern erweckt im Betrachter zugleich das Bewusstsein für die spezifische Materialität ihrer Malutensilien. Dank der großen Vertrautheit der Künstlerin mit ihrem Werkstoff verwandelt sich die Spontanität, die dem Akt des Malens zugrunde liegt, in eine Bewegung, die sichere, in sich ausgewogene Farbflächen setzt.
Von 1984 bis 1988 absolvierte Stephanie Eisert eine Lehre als Theatermalerin an den Münchner Kammerspielen und der Bayerischen Staatsoper. 1993 bis 1999 studierte sie bei Professor Jerry Zeniuk an der Akademie der Bildenden Künste in München. Noch vor Beendigung ihres Studiums erhielt sie 1998 den Auftrag für eine Lichtinstallation in vier Farben für das visuelle Leitsystem im Neubau der Allianz AG in Unterföhring bei München.
Ihr Studium schloss sie mit dem Diplom ab. 2002-2003 hielt sie sich mit einem DAAD-Stipendium für ein Jahr in Paris auf. 2004 präsentierte sie im Rahmen der Gruppenausstellung Recontres de Molsheim im Elsaß im „Salle de la Monnaie“ eine Reihe von Leinwandbildern. 2005 brachte sie ihren Sohn Emil zur Welt. Im gleichen Jahr nahm sie an der Gruppenausstellung im Foyer des Herkulessaales teil,
die begleitend zur Aufführung von Hadyns “Schöpfung“ veranstaltet wurde.
Von 2009 - 2014 war die Malerin freischaffend im eigenen Atelier tätig und veranstaltete Malworkshops. Von 2014 bis 2015 absolvierte sie eine Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin an der Sozialakademie München, die sie anschliessend bis 2021 in der Funktion als sozialpädgogische Assistenz im Waldhort «Die Waldwerkstatt» beim Entwerfen von Kostümen mit Kindern und Malen für den Malbasar einsetzte. 2022 bis 2025 leitete sie Malworkshops im Kinderatelier Harlaching und bei little Art im Künstlerhaus am Lenbachplatz.
VITA STEPHANIE EISERT
M a l e r e i
2022 - 2025
Malworkshops im Kinderatelier Harlaching und bei Little Art im Künstlerhaus am Lenbachplatz, freischaffende Tätigkeit im eigenen Atelier
2021 - 2015
sozialpädagogische Assistenz im Waldhort. Die Waldwerkstatt, künstlerische Tätigkeit mit den Kindern / Kostüme entwerfen und Malen für den Malbasar
2014 – 2015
Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin an der Sozialakademie München mit Abschluss
2009 – 2014
freischaffende Tätigkeit und Malworkshops,
2005
Geburt unseres Sohnes Emil, Elternzeit
2005
Gruppenausstellung zu Die Schöpfung von Joseph Haydn im Foyer des Herculessaales
2004
Recontres de Molsheim Gruppenaustellung im Salle de la Monnaie
2002-2003
DAAD Stipendium - Atelier in der École des Beux Art Paris
2001
Ausstellung mit Kiki Stickl im Kunstverein Bruckmühl - Einzelausstellung in der Obersten Baubehörde München
2000
Diplom für Malerei an der AdbK München
1993-1999
Studium der Malerei bei Prof. Jerry Zeniuk an der Akademie der bildenden Künste München
1999
Erasmus-Stipendium - 2 Monate in Edinburgh, Schottland
1999
Ausstellung Klasse Zeniuk im Gebäude derm DAS Versicherungsgesellschaft
1998
Auftrag für eine Lichtinstallation in vier Farben für ein visuelles Leitsystem im Neubau der Allianz AG Unterföhring
1998
Danner Wettbewerb Rund und Bunt - 2.Preis
1992
Abschluss an der Fachoberschule für Gestaltung München Giesing
1988-1989
Anstellung als Theatermalerin am Stadtheater Regensburg
1984-1988
Ausbildung zur Theatermalerin an den Münchner Kammerspielen und am Bayerischen Nationaltheater Abschluss mit dem Gesellenbrief