Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Kriegsende und Neubeginn 1945 in Icking

 

Bild
Bild

Einladung zur Filmvorführung mit anschließendem Austausch 
in das Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Icking

Am Mittwoch, 07.05.2025, 19:Uhr,
Ulrichstr. 1-7, im Pädagogischen Zentrum (Konzertsaal)

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus Anlass des Kriegsendes vor 80 Jahren laden Gymnasium und Gemeinde Icking sehr herzlich ein zum Dokumentarfilm

Ruinenschleicher und Schachterleis 
von Michael von Ferrari, Angelika Wimbauer und Lutz Eigel
Sprecher: Udo Wachtveitl
Filmdauer: 64 Minuten
Der Eintritt ist frei, aber über Spenden ist der Förderverein des Gymnasiums sehr dankbar.
Für Getränke ist gesorgt

28 Frauen und Männern, die das Kriegsende und die unmittelbare Nachkriegszeit in München erlebten, erzählen von ihrer Kinder- und Jugendzeit, vom Überleben, von Entbehrungen und Prügelstrafen, von strengen Regeln daheim und der großen Freiheit draußen, von Schulen ohne Papier, von US-Soldaten, Cola, Kaugummis und der ersten Schokolade als auch von der Sprachlosigkeit ihrer Eltern über die Nazi-Vergangenheit.

So ist ein lebendiges Portrait der Nachkriegsgeneration entstanden, das mit Fotos und Original-Filmausschnitten ergänzt wird.

Wir sind überzeugt, dass dieser Film für Jüngere und Ältere von großem Interesse ist.
Und wir freuen uns sehr, dass Michael von Ferrari als ehemaliger Schüler des Gymnasiums zu Gast sein wird und für Fragen zur Verfügung steht.

Im Anschluss wollen wir einen Blick auf Icking 1945 richten. Schülerinnen und Schüler des Rainer-Maria-Rilke Gymnasiums beschäftigen sich in diesem Schuljahr auch mit Unterstützung der Zweiten Bürgermeisterin von Icking im Rahmen eines W-Seminars und einer Wissenschaftswoche mit dem Thema „Kriegsende und Neubeginn“, vor allem auch in der Gemeinde Icking. Erste Ergebnisse dieser Arbeit werden an diesem Abend vorgestellt.

Für den Herbst 2025 planen Gymnasium und Gemeinde alle Ergebnisse aus den Arbeiten der Ickinger Schüler und Schülerinnen, aus Erinnerungen und Interviews mit Ickinger Bürgern und Bürgerinnen, aus zur Verfügung gestellten Fotos, noch vorhandenen Utensilien und aus Schriftdokumenten des Gemeindearchivs Icking in einer Ausstellung und einem Erzählnachmittag zu präsentieren.

Wir freuen uns am 07. Mai auf zahlreiche Besucher.

Stefan Nirschl, Schulleitung

Susanne Schäfer, Fachleiterin Geschichte

Verena Reithmann, Erste Bürgermeisterin

Claudia Roederstein, Zweite Bürgermeisterin