Anstehende Termine
Liebe interessierte junge und ältere Ickinger und Ickingerinnen,
Im Oktober und November 2025 sowie im Januar 2026 finden bei uns zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Kriegsende und Neubeginn in Icking 1945 statt.
- Am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 14 Uhr wird am Todesmarsch-Denkmal von Hubertus von Pilgrim in Dorfen ein Korbiniansapfelbaum vom Bund Naturschutz gepflanzt.
- Am Dienstag, 28. Oktober 2025 (Einlass ab 18 Uhr - Beginn der Filmvorführung um 19 Uhr) wird der Film von Max Kronawitter über Peter Gardosch und sein bewegendes Leben im Vereinsheim Dorfen gezeigt.
Peter Gardosch wurde mit 13 Jahren nach Auschwitz deportiert, dann nach Kaufering verlegt. Er konnte beim Todesmarsch Ende April 1945 fliehen.
- Am Sonntag, 09. November 2025 wird im Vereinsheim in Dorfen der neue Film von Walter Steffen über den Pfarrer Korbinian Aigner vorgeführt: Ein stummer Hund will ich nicht sein! (Einlass ab 18 Uhr -Beginn der Filmvorführung um 19 Uhr).
- Eine Ausstellung in der Rathausgalerie wird von November 2025 bis Februar 2026 mit Schwerpunkt Ickingzu sehen sein.
Der genaue Eröffnungstermin wird noch bekannt gegeben.
Erstmals werden Dokumente aus dem Gemeindearchiv Icking, private Fotos und persönliche Gegenständen präsentiert.
Diese Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte Ickings und seiner Ortsteile und zeichnet ein Stimmungsbild dieser Zeit.
- Ergänzend zur Ausstellung wird Claudia Roederstein im Januar 2026 einen tiefer gehenden Vortrag halten und weitere Dokumente aus dem Gemeindearchiv vorstellen.
- Im Januar 2026 werden Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums ihre Seminararbeiten zu verschiedenen Themen rund um das Thema Kriegsende und Neubeginn vorstellen. Ort und Termin werden noch bekannt gegeben.
- Ebenfalls im Januar 2026 planen wir einen Nachmittag im Rathaussitzungssaal mit Zeitzeugen, die uns von ihren Erinnerungen an diese Zeit des Um- und Aufbruchs erzählen werden.
Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns sehr über viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Icking und Umgebung.
Claudia Roederstein
Zweite Bürgermeisterin, verantwortlich für die Organisation und Koordination